Beim Training der Achtsamkeit am Arbeitsplatz werden Mitarbeiter in Betrieben Schritt für Schritt angeleitet mehr Bewusstheit in ihr Leben zu bringen. Termine, Hektik und keine Zeit für sich selbst sind häufige Ursache für Krankheiten, wie Verspannung, Infektanfälligkeit, Bluthochdruck, Magenschmerzen um nur einige zu nennen.
„Mit unseren Handys und elektronischen Organizern sind wir inzwischen in der Lage, mit allem und jedem jederzeit in Kontakt zu treten. In diesem Prozess laufen wir Gefahr, niemals in Kontakt mit uns selbst zu sein.“
Jon Kabat-Zinn
Viele Menschen sehnen sich nach einem Ausweg aus diesem Dilemma und fühlen sich von Methoden angesprochen, die auf achtsamkeitsbasierenden Verfahren aufbauen.
Achtsamkeit
Für Achtsamkeit gibt es Unmengen von Definition, Interpretationen und Literatur. Nach Jon Kabat-Zinn ist Achtsamkeit „ eine bestimmte Form der Aufmerksamkeit, die absichtsvoll ist, sich auf den gegenwärtigen Moment bezieht (statt auf die Vergangenheit oder die Zukunft), und nicht wertend ist“.
Hier wurde bewusst die Definition von Jon Kabat-Zinn benutzt, weil das Konzept für das Training der Achtsamkeit am Arbeitsplatz von anderen auf Achtsamkeit basierenden Methoden inspiriert wurde. Dazu gehören unter anderem die Progressive Muskelentspannung (PME) nach Edmund Jacobson und MBSR nach Jon Kabat-Zinn.
Aus ihren langjährigen Erfahrungen mit Mitarbeitern und Führungskräften in unterschiedlichsten beruflichen Zusammenhägen entwickelten Dr. Cornelia Löhmer und Rüdiger Standhardt dieses weltanschaulich neutrale Training für Betrieb, das auch am Arbeitsplatz durchgeführt werden kann.
„Die Lebenskunst der Achtsamkeit ist die beste Burnout-Prophylaxe.“
Britta Hölzel
TAA in der Praxis
Es finden 10 Sitzungen im wöchentlichen Abstand statt.
Die Sitzungen dauern zwischen 30-90 Minuten.
Bevor der Kurs startet gibt es eine Einführungsveranstaltung.
Jede Sitzung beinhaltet praktische alltagstaugliche Timeout-Übungen wie
Achtsames Innehalten
Achtsames Entspannen
Achtsame Körperwahrnehmung
Achtsame Bewegung
Achtsames Sitzen
Achtsames Gehen
Achtsames Teetrinken
und Timeout-Impulse zur Förderung der Selbstverantwortung und Fragen der Selbstreflexion.
TAA kann helfen bei
Privatem und beruflichem Stress
Chronischen Schmerzzuständen
Häufigen Infektionskrankheiten
Ängsten und Panikattacken
Kopfschmerzen und Migräne
Depression
Hauterkrankungen
Schlafstörungen
Magenproblemen
Burn-out- Syndrom
Zielgruppe
Achtsamkeitsschulungen sind prinzipielle durch ihre offene und weltanschaulich neutrale Ausrichtung für alle Menschen geeignet,
die keine Vorkenntnisse mit Achtsamkeitsmethoden haben
die sich auf eine Innenreise begeben wollen
Entschlossen sind sich auf etwas Neues einzulassen,
Lust auf Entschleunigung haben
die Bereitschaft für die Dauer des Kurses nicht zu vergleichen und erst mal nicht zu bewerten.
die mehr Bewusstheit in ihr Leben bringen wollen
mit privatem oder beruflichem Stress
ihren Arbeitsalltag kritisch auseinandersetzen wollen
10 -Wochenkurs
Alle Teilnehmer des 10- Wochenkurses erhalten das Buch mit Hör-CD„ TIMEOUT statt Burnout“ von Dr. Cornelia Löhmer und Rüdiger Standhardt.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen